Datenschutzerklärung


1.

Geltungsbereich

1.1

Für die Nutzung der Website www.3isp-jv.com und die hierüber angebotenen Dienste gilt die folgende Datenschutzerklärung. Diese Website ist ein Angebot der 3ISP Verwaltungs GmbH, Zeppelinstraße 18, 73760 Ostfildern, E-Mail privacy@3isp-jv.com als Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 EU-Datenschutzgrundverordnung („DS-GVO“). Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter privacy@3isp-jv.com oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

1.2

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig, vor allem in Bezug auf Wahrung des Persönlichkeitsrechts bei der Verarbeitung und Nutzung dieser Informationen. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie etwa Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

2.

Automatisierte Datenerhebung und -verarbeitung durch den Browser

2.1

Wie bei jeder Website erhebt unser Server automatisch und temporär Angaben in den Server-Logfiles, die durch den Browser übermittelt werden, sofern dies nicht von Ihnen deaktiviert wurde. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit f) DS-GVO):

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Dateianfrage des Clients
  • den http-Antwort-Code
  • die Internet-Seite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL),
  • die Uhrzeit der Serveranfrage
  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem des anfragenden Rechners

Eine personenbezogene Auswertung der Server-Logfiles findet nicht statt. Diese Daten sind für den Anbieter zu keinem Zeitpunkt bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

2.2

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird gemäß der Aussagen von Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

2.3

Wir nutzen die Remarketing-Technologie von Google AdWords sowie den Google Tag Manager, Werbeplattform der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Unter Verwendung von Pseudonymen werden Nutzer, die unsere Website besucht haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerkes erneut angesprochen. Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt werden (vgl. hierzu Ziffer 5), die die Wiedererkennung eines Internet Browsers ermöglichen. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur gezielten Produktempfehlung und interessensbasierten Werbung genutzt. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Sofern Google in diesem Zusammenhang Daten in die USA übermittelt, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google AdWords ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Webanalyse und Werbeaussteuerung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie den Deaktivierungs-Link https://www.google.com/settings/ads/plugin von Google aktivieren. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/.

2.4

Google Maps

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 2.1 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

2.5

Google Fonts

Wir binden darüber hinaus Schriftarten ("Google Fonts") von Google zur besseren Darstellung unserer Texte und Inhalte ein. Rechtsgrundlage für die Einbindung der Google Fonts ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch die Google Fonts erhalten Sie in der Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out in ein etwaiges Tracking (siehe Ziffer 2.4) erfolgt über: https://adssettings.google.com/authenticated. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

3.

Datenerhebung und -verarbeitung freiwillig mitgeteilter Daten

Sofern Sie uns personenbezogene Daten per E-Mail oder über unsere Website mitteilen (Name, Vorname, E-Mail Adresse, Anschrift) erfolgt dies generell auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses, zur Bearbeitung Ihrer Anfragen bzw. Ihrer Bestellungen und zur eigenen Markt- oder Meinungsforschung und für eigene Werbung per Post und E-Mail genutzt. Eine weitergehende Nutzung, insbesondere eine Weitergabe der Daten an Dritte zu Zwecken der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung, erfolgt nicht. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

4.

Weitergabe an Dritte

Soweit Sie uns personenbezogene Daten mitgeteilt haben, werden diese grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Eine Weitergabe erfolgt nur

  • im Rahmen einer von Ihnen erteilten Einwilligung (vgl. Ziffer 3.2). Bei der Erhebung der Daten werden Ihnen die Empfänger oder Kategorien von Empfängern mitgeteilt.
  • im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfragen, Ihrer Bestellungen und der Nutzung unserer Dienste an beauftragte Unterauftragnehmer, die nur zur Durchführung dieses Auftrags die erforderlichen Daten übermittelt erhalten und zweckgebunden verwenden.
  • im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO an externe Dienst­leister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen sowie die Bestimmungen der DSGVO gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
  • im Rahmen der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen an auskunftsberechtigte Stellen.